0
gefüllte Milchtüten Osternester
Ostern Upcycling

Osternester aus Milchtüten selber machen

Möchtest du süsse Osternester selber machen? Ich zeige dir, wie du aus Milchtüten tolle Upcycling Nester für Ostern basteln kannst.

Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Edding entstanden.

Basteln mit Milchtüten

Basteln mit Milchtüten liegt voll im Trend. Warum? Es ist einfach, schnell gemacht und man kann es für die verschiedensten Zwecke einsetzen. So kannst du die gebastelten Milchtüten bspw. auch als Blumentopf oder kleine Vase verwenden. In diesem Beitrag zeige ich dir aber eine Variante als süsse Nest für Ostern.

Ausserdem ist es ein cooles Upcycling Projekt, d.h. du schaffst etwas tolles neues aus etwas, was du eigentlich weggeschmissen hättest. 🙂

Es gibt übrigens zwei verschiedene Arten von Milchtüten. Die einen enthalten Alufolie und sind silber von innen und die anderen sind braun. Ich habe hier die Variante mit der Alufolie verwendet. Zum Basteln macht das keinen Unterschied, nur das Ergebnis sieht etwas anders aus. Mir gefallen die braunen eigentlich etwas besser. Aber alle Milchtüten die ich gekauft habe (drei Verschiedene) waren innen mit Alufolie. 🙂 Aber wie gesagt, es kommt eigentlich nicht so sehr drauf an.

Milchtüten selber machen und gestalten

Was du für die Osternester aus Milchtüten benötigst:

Materialien Milchtüten Osternest gestalten

Milchtüten Osternester – Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1: Milchtüten-Beschichtung abziehen

Damit du die Beschichtung der Milchtüte abbekommst, musst du die Milchtüte im ersten Schritt fest biegen und knüllen. So werden die verschiedenen Schichten weicher und lassen sich super einfach abziehen.

Wenn du die Milchtüte gut geknetet hast, kannst du am oberen Ende die obersten Schichten abziehen. Es entsteht eine unifarbene Milchtüte – perfekt um diese weiter zu verarbeiten. 🙂

Milchtüte knüllen
obere Schicht abziehen
abgezogene Milchtüte

Schritt 2: Milchtüten ansprühen

Als nächstes kannst du die Milchtüten mit schönen Farben deiner Wahl besprühen. Ich habe mich für schwarz und ein dunkles rosa der Edding Permanent Spray Farben entschieden, da ich die Milchtüten später noch mit pastellfarbigen bzw. weissen Stiften anmalen möchte. So kommen die Farbe wegen des stärkeren Kontrasts besser zur Geltung.

Milchtüten besprühen
besprühte Milchtüten

Schritt 3: besprühte Milchtüten bemalen

Als nächstes kannst du die Milchtüten noch nach Lust und Laune bemalen. Dafür habe ich die  Edding Pastell Glanzlackmarker verwendet. Ich habe mich für ein Häschen, Schrift auf einer nicht besprühten Milchtüte (Bild weiter unten) und Punkte entschieden. Hier kannst du deiner Kreativität natürlich freien Lauf lassen und malen und Lettern was das Zeug hält. 🙂

Ich bevorzuge es meistens eher schlicht, einfach und schnell gemacht. Deswegen gefällt mir die Variante mit den Punkten persönlich am besten. Und dir?

Milchtüte bemalen
Milchtüte bemalen

Schritt 4: Milchtüte als Osternest befüllen

Um die Milchtüten nun als Osternester benutzen zu können, musst du sie zuerst wieder in die ursprüngliche Form bringen. Wenn du möchtest, kannst du die unteren Enden noch ankleben. Dies ist aber nicht unbedingt notwendig. Als nächstes kannst du die Milchtüten mit Ostergras, Stroh oder Heu füllen. Anschliessend noch Ostereier, Schoggihasen oder sonstige Leckereien in das Nest geben und fertig ist euer Milchtüten Osternest.

Wie gefällt es euch?

Milchtüten Osternester befüllen
Milchtüten Osternester befüllen
gefüllte Milchtüten Osternester

Folge mir

Du möchtest keinen Beitrag mehr von mir verpassen? Dann folge mir auf Instagram oder Pinterest.
Gefällt dir die DIY-Idee? Dann pinne dir das Bild auf Pinterest und merke sie dir! 

Natürlich freue ich mich auch über einen Kommentar unten oder Bilder von euren Umsetzungen. 

Weitere kreative Ideen für Ostern findest du hier

Viel Spass beim Nachmachen und bis bald!

Eure Sara ♥

You Might Also Like...

No Comments

    Leave a Reply