Wie bereits im letzten Geburtsgeschenk Beitrag geschrieben, hagelt es in meinem Umfeld gerade viele kleine neue Erdenbürger <3 Da Bedarf es also viele tolle Geburtsgeschenke zu Ehren jeden kleinen Neuankömmlings.
Ein weiteres Baby Geschenk, was ich in den letzten Wochen an Freunde zur Geburt verschenkt habe, sind diese personalisierten und individuell gestalteten Bilderrahmen. Und das beste daran? Es sind gleichzeitig kleine Lampen die im Kinderzimmer für einen richtigen Hingucker im Dunkeln sorgen.
Warum Kinder Nachtlichter lieben?
Mit einem Nachtlicht lassen sich „die bösen Monster unter dem Bett“ vertreiben! Eine Lichtquelle gibt Orientierung und Sicherheit in der Nacht. Viele Babys und Kinder wollen oder können ohne einem Nachtlicht gar nicht einschlafen – das muss kein Grund zur Beunruhigung sein, sondern ist ein üblicher Entwicklungsschritt. Deswegen haben viele Kinder ein Nachtlicht, was jeden Abend brennt. Irgendwie ja auch ein schönes Einschlaf-Ritual, wenn man das Licht jede Nacht vor dem Schlafen gehen anzünden kann.
Mit diesem personalisierten Nachtlicht macht es garantiert noch mehr Spass. Ist schliesslich toll, wenn der eigene Name auf der Lampe steht 🙂

personalisierte Bilderrahmen-Lampe selber basteln
Du möchtest auch so eine süsse Lampe als Geburtsgeschenk verschenken? Ich erkläre dir hier in wenigen Schritten wie es funktioniert.
Was du für die Bilderrahmen-Lampe brauchst:
- Ikea Bilderrahmen (HOVSTA oder RIBBA Produktlinie)
- weisses Papier 80 g/m2
- Drucker oder Stifte
- Farbspray z.B. von Edding
- kleine Nägel
- kleine Lichterkette
- Batterien
- doppelseitiges Klebeband
- evtl. etwas Klebestreifen
[Werbelinks]

Und so bastelst du die personalisierte Bilderrahmen-Lampe
Schritt 1 – Farbiger Bilderrahmen
In einem ersten Schritt habe ich den Bilderrahmen in der Wunschfarbe besprüht. In meinem Fall war das 1x rosa und 1x hellblau. Anschliessend heisst es den Bilderrahmen gut trocknen lassen.
Schritt 2 – Personalisierte Bilderrahmen Einlage
Im nächsten Schritt musst du das Bild gestalten, welches später vorn zu sehen sein soll. Ich habe meine beiden Versionen am PC gestaltet und dann ausgedruckt. Du kannst natürlich auch händisch mit Stiften auf dem Papier tätig werden. Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen.

Bei der Version für die kleine Juna habe ich ihren Namen, ihren Geburtstag, ihr Gewicht, die Uhrzeit ihrer Geburt sowie ihr Gewicht abgebildet. Für Junas Bilderrahmen-Lampe habe ich den HOVSTA Bilderrahmen in der Grösse 21×30 verwendet.

Bei der Version für den kleinen Tim habe ich lediglich seinen Vor- und Zweitnamen sowie das Geburtsdatum aufgedruckt. Für Tims Bilderrahmen-Lampe habe ich den RIBBA Bilderrahmen in der Grösse 13x18cm verwendet.
Je nach Bilderrahmengrösse musst du das Papier von der Grösse her anpassen, damit es danach perfekt in den Rahmen passt.
Schritt 3 – Lichterkette integrieren
Beim dritten Schritt ist etwas Geduld gefragt. Zu zweit geht dieser Schritt etwas einfacher. Am besten suchst du dir also noch ein Paar helfende Hände. Zuerst legt ihr die Scheibe in den Rahmen und das gestaltete Blatt dahinter. Anschliessend müsst ihr die Lichterkette möglichst gut auf der Fläche verteilen. Den An- und Ausschalter solltet ihr ausserhalb des Rahmens liegen haben.
Als nächstes legt ihr die Rückwand des Bilderrahmens auf die Lichterkette. Am besten haltet ihr es gut mit etwas Druck fest und schaut euch noch die Vorderseite mit angeknipster Lichterkette an. Kontrolliert, ob die Lichterkette schön verteilt liegt.
Wenn die Lichterkette noch nicht schön verteilt ist:
Ich sagte ja es ist Geduld gefragt. Nochmals öffnen und versuchen die Lichterkette anders hinzulegen. Ich weiss, es ist nicht einfach hier ein perfektes Bild zu erzeugen. Es muss auch nicht perfekt sein aber es sollte immerhin so verteilt sein, dass der Rahmen nicht nur auf der rechten Seite leuchtet 🙂
Wenn die Lichterkette schön verteilt ist:
Perfekt dann weiter zu Schritt 4!
Schritt 4 – Bilderrahmen Rückwand fixieren
Jetzt kommen wir fast zum letzten Schritt. Wie ihr sicher schon gemerkt habt, kann man durch die Dicke der Lichterkette nicht mehr den normalen Verschluss für die Rückwand verwenden, um den Bilderrahmen hinten zu schliessen. Deswegen benötigt ihr nun die kleinen Nägel. Verwendet mindestens vier kleine Nägel – sprich pro Seite einen. Wer ganz sicher gehen will, dass alles schön hält, verwendet einfach noch ein paar mehr!
Schritt 5 – An- und Ausschalter der Lichterkette befestigen
Nun kommt noch die letzte kleine Feinarbeit bevor die personalisierte Bilderrahmen-Lampe zur Geburt fertig ist. Befestigt den An- und Ausschalter der Lichterkette hinten am Bild. Platziert den An- und Ausschalter der Lichterkette so, dass er gut zu erreichen ist. Denkt daran, dass die Batterien zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht mal wieder gewechselt werden müssen. Der Deckel für die Batterien sollte sich also gut öffnen lassen. Falls ihr noch viel Kabel der Lichterkette ausserhalb habt, empfehle ich euch diesen an der Rückwand des Bilderrahmens zu kleben.
Geschafft! Eurer Geburtsgeschenk ist fertig! Und nun wünsche ich euch viel Spass beim Verschenken und hoffe, dass das Geschenk genauso gut ankommt wie bei meinen beschenkten Eltern und Kindern!
Inzwischen durfte ich noch weitere Leicht-Bilderrahmen umsetzen, die ich euch nicht vorenthalten möchte!


1 Comment
Corinne (von Betty:))
4. Dezember 2019 at 8:44Liebe Sara, eine wirklich schöne Idee – vielen Dank für diese Inspiration:)! Meine Tochter macht sich bald schon an die Arbeit für die Weihnachtsgeschenke 2019!